21 und 22. Jänner 2023, virtuell & präsent

Die Frankfurter Pharmazieschule und Herba Chemosan freuen sich, Sie bei unserem nächsten Pharmazieforum am 21. und 22. Januar 2023 online oder vor Ort im Schloss Pichlarn willkommen zu heißen.
Es warten wieder topaktuelle und qualitativ hochwertige Vorträge auf Sie.
Samstag, 21. Januar 2023
17.00 Uhr
18.00 Uhr
SARS-CoV-2: Das Virus, seine Wirkung und Impfstoffe, Prof. Dr. Rolf Marschalek
Meat Loaf: gestorben an akuter Covid-19, Prof. Dr. Theo Dingermann, Prof. Dr. Dieter Steinhilber
Sonntag, 22. Januar 2023
09.30 Uhr
10.30 Uhr
12.30 Uhr
13.30 Uhr
09.30 Uhr Nutzen und Risiken klassischer Analgetika, Prof. Dr. Achim Schmidtko
10.30 Uhr Phytotherapie zur Behandlung von Stoffwechselstörungen, Prof. Dr. Robert Fürst
12.30 Uhr Vitamin D – Was ist Fakt und Fiktion?, Prof. Dr. Dieter Steinhilber
13.30 Uhr Eisenmangel – ein unterschätztes Problem, Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz
Kosten für die Präsenzteilnahme in Pichlarn:
EUR 109,- (inkl. 20 % MwSt.) für Pharmazeutinnen
EUR 55,- (inkl. 20 % MwSt.) für Aspirantinnen
Es freut uns sehr Ihnen mitteilen zu können, dass wir Sie zum ONLINE-Pharmazieforum einladen möchten. Die ursprüngliche Teilnahmegebühr von EUR 40,– für Pharmazeut*innen und EUR 20,– für Aspirant*innen entfällt hiermit – selbstverständlich auch für alle Teilnehmer*innnen, die bereits zum virtuellen Pharmazieforum angemeldet waren.
Nach dem Seminar erhalten Sie eine Rechnung an die von Ihnen bekannt gegebene Adresse.
Veranstaltungsort:
Schloss Pichlarn, Zur Linde 1, 8943 Aigen im Ennstal, Tel: 03682/244 40-547, www.schlosspichlarn.at
Wir bitten Sie, Ihre Zimmerreservierung direkt und frühzeitig vorzunehmen.
ODER ONLINE. Die Fortbildung wird live übertragen und Sie können sich die Vorträge auch bequem
von zu Hause aus ansehen.
Anmeldeschluss:
Für die Teilnahme in Pichlarn: 10. Januar 2023
Für die Online-Teilnahme: 13. Januar 2023