APOPLAN 3.0. Ein neues Planspiel soll Apotheker*innen helfen, den eigenen Betrieb mit neuen Augen zu sehen und ihr unternehmerisches Gespür zu schärfen.
Text: Katharina Wagner | Fotos: Herba Chemosan
Ein heller Seminarraum, lebendiges Stimmengewirr, gespannte Gesichter über den Spielunterlagen. Auf den Tischen: Spielpläne, Entscheidungsbögen, bunte Marker und Wirtschaftsdaten. Keine Maus, kein Bildschirm – dafür echte Interaktion, reales Teamwork und jede Menge Unternehmergeist. Das ist Apoplan 3.0, das Wirtschaftsplanspiel, das Herba Chemosan gemeinsam mit Unternehmensberater Mag. Aaron Jakob weiterentwickelt hat. Hier lernen angehende Apotheker*innen, was strategische Planung in der Praxis wirklich bedeutet.
Nach dem Spielbeginn ist schnell klar: Hier geht es nicht um Theorie. Es geht um Entscheidungen, um Verantwortung, um echtes Wirtschaften im geschützten Raum. In Kleingruppen übernehmen die Teilnehmenden jeweils eine Apotheke und navigieren sie durch mehrere simulierte Wirtschaftsjahre. Wie viel Personal brauchen wir? Welche Investition lohnt sich? Wo sparen wir – und wo setzen wir
auf Wachstum?
Reallife-Erlebnis statt Onlinekurs
Das Besondere an Apoplan: Es ist ein analoger Lernraum – ganz bewusst mit möglichst wenig digitaler Ablenkung. Die Teilnehmer*innen sitzen gemeinsam am Tisch, diskutieren über Lagerkennzahlen, verteidigen ihre Preisstrategien oder entscheiden sich für die Einführung bestimmter Leistungen. Jede Gruppe verfolgt dabei ihren eigenen Kurs und erlebt im Vergleich mit den anderen Teams hautnah, wie sich unterschiedliche Strategien auswirken.
Lernen mit Langzeitwirkung
Apoplan 3.0 vermittelt betriebswirtschaftliche Grundlagen ebenso wie strategisches Denken, aber ohne langwierige Theorieblöcke. Stattdessen gibt es Herausforderungen, Austausch und Aha-Momente. Ob es um Personalkosten, Einkaufsstrategien oder Marketinginvestitionen geht – die Teilnehmer*innen erleben direkt, wie unternehmerisches Denken funktioniert. Das Spiel ist realitätsnah, fordernd und manchmal auch emotional, wenn etwa eine mutige
Expansionsstrategie scheitert oder ein Team die Konkurrenz überraschend überholt. Und genau darin liegt der Lerneffekt: Fehler machen dürfen, analysieren und besser werden.

Zeigten auf der austropharm Spielgeist: Mag. Aaron Jakob (l.) und Mag. pharm. Andreas Scerbe-Saiko, MBA
Nach anfänglicher Skepsis zog mich das Spiel in seinen Bann. Spannend, wie sich die Werte der Ausgangsapotheke durch die getroffenen Maßnahmen verändert haben.
Mag. pharm. Gregor Stanek, Ludwigs-Apotheke Wien
Apoplan 3.0 live erleben
Nach zwei erfolgreichen Testläufen und der Präsentation auf der austropharm startet Apoplan 3.0 heuer mit drei Terminen in ganz Österreich. Das Feedback ist eindeutig: Wer heute eine Apotheke führt oder führen will, braucht nicht nur pharmazeutisches Wissen, sondern auch unternehmerisches Gespür. Alle Infos, Updates und Termine gibt es hier: www.herba-chemosan.at/apoplan-3-0