ZUKUNFTSFORUM 2025. Die Sonne meinte es Mitte Mai gut mit den Gästen des hochkarätigen Branchenevents. Schon beim Aperitif im weitläufigen Innenhof der Wiener METAStadt lag gute Stimmung in der Luft – ein vielversprechender Auftakt für den Abend.
Text: Katharina Wagner | Fotos: Bernhard Wolf
Auch heuer war das Herba Zukunftsforum wieder mit Highlights gespickt Nach den einleitenden Worten und der Präsentation des neuen Herba-Imagefilms durch Dr. Andreas Windischbauer wurde die Bühne frei für einen der profiliertesten Ökonomen des Landes: Univ.-Prof. Dr. MMag. Gabriel Felbermayr, Direktor des WIFO und Professor an der WU Wien. Sein Vortrag mit dem Titel „Optimismus in der Krise: Perspektiven für Österreichs Wirtschaft im globalen Kontext“ war ein pointierter Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit – und ein leidenschaftliches Plädoyer für mutige Reformen.
Klartext mit Tiefgang
Felbermayr sprach offen über die angespannte wirtschaftliche Lage und das angekündigte Sparpaket. Mit analytischer Präzision ordnete er die Maßnahmen ein, benannte Schwächen – und zeigte zugleich konkrete Wege auf, wie Österreich gestärkt aus der Krise hervorgehen kann. Sein Fazit war ein klarer Appell an Mut, Weitsicht und Gestaltungswillen: „Was wir brauchen, ist ein kraftvoller Zukunftsplan.“
Diesen skizzierte er in Form einer ambitionierten Agenda, die sowohl ökonomisch als auch politisch neue Maßstäbe setzt. Diese beinhaltet:
• eine Standortstrategie mit Fokus auf Innovation und Wettbewerbsfähigkeit
• einen glaubwürdigen Abbaupfad bei Lohnnebenkosten
• niedrigere Stromkosten durch bessere Governance und Investitionen in den EU-Energiebinnenmarkt
• eine abgestimmte Fachkräftestrategie mit Deutschland
• Bürokratieabbau durch Best Practices und EU-weite Reformen
• die Positionierung Österreichs als führender Forschungsstandort
Stimmungsvoller Ausklang
Nach dem inhaltlich dichten Programm folgte das kulinarische Highlight: Beim Live Cooking Buffet verwandelte sich die industrielle Halle in einen lebendigen Treffpunkt für Austausch, Vernetzung und entspanntes Beisammensein. Bei angeregten und inspirierenden Gesprächen wurde deutlich: Zukunft entsteht dort, wo Menschen zusammenkommen.
„Gerade in Zeiten globaler Unsicherheit zeigt sich, wie wichtig ein zuversichtlicher Blick nach vorne ist. Österreichs Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen, aber auch vor großen Chancen. Optimismus ist dabei kein naiver Wunsch, sondern eine Haltung, die Veränderung möglich macht.“
Univ.-Prof. Dr. MMag. Gabriel Felbermayr



