Suche
Close this search box.

JT MWB

Spielend zum Erfolg

APOPLAN 3.0. Ein neues Planspiel soll Apotheker*innen helfen, den eigenen Betrieb mit neuen Augen zu sehen und ihr unternehmerisches Gespür zu schärfen. Text: Katharina Wagner | Fotos: Herba Chemosan Ein heller Seminarraum, lebendiges Stimmengewirr, gespannte Gesichter über den Spielunterlagen. Auf den Tischen: Spielpläne, Entscheidungsbögen, bunte Marker und Wirtschaftsdaten. Keine Maus, kein Bildschirm – dafür echte […]

Spielend zum Erfolg Read More »

„Vegan heißt nicht automatisch gesund“

100% tierfrei. Was Veganer*innen unbedingt beachten sollten. Text: Silke Ruprechtsberger | Foto: LOUAI ABDUL FATTAH | Illustrationen: Bilder generiert mit Adobe Firefly Mag. pharm. Sophie Mitterschiffthaler BSc, BSc wurde kurz vor der Pandemie von ihrem neuen, veganen Partner „angesteckt“: Schnell fand die Diätologin Spaß daran, vegane Gerichte zu kreieren. Wegen der Nachhaltigkeit ernährt sie sich

„Vegan heißt nicht automatisch gesund“ Read More »

Glanzlichter des Wandels

NEUE TRENDS. Die Art und Weise, wie wir mit unserer Gesundheit umgehen, ist ständig im Fluss. Wie Personalisierung, Gendermedizin, e-Rezept und Co. das Gesundheitswesen und die Apothekenwelt verändern. Text: Josef Puschitz | Illustrationen: Blagovesta Bakardjieva Trends im Gesundheitswesen verlaufen wellenförmig. So empfindet es zumindest die Kardiologin und Gendermedizinerin Univ.Prof. Dr. Margarethe Hochleitner von der Medizinischen

Glanzlichter des Wandels Read More »

Der Apotheker, der den Himmel ordnete

Wolkenklassifikation. Der britische Pharmazeut und Amateur-Meteorologe Luke Howard nutzte seine Kenntnisse der lateinischen Nomenklatur, um die Wolken zu benennen. Goethe dankte ihm mit einem Gedicht. Text: Maya McKechnaey | Illustrationen: shutterstock.com / Aleksandra Bataeva / shopplaywood | Foto Howard: Wikipedia / gemeinfrei London, Anfang des 19. Jahrhunderts: Ein Mann steht auf einer Brücke über der

Der Apotheker, der den Himmel ordnete Read More »

Eine Frage der Form

Personalisierung als Trend. Über die Darreichungsform können Apotheker*innen auf individuelle Bedürfnisse und Vorlieben eingehen – und sich vom Versandhandel abheben. Text: Greta Lun | Foto: shutterstock.com / MerikaWow Mösslacher: Alexandra Kromus An dieser Stelle gibt Julia Mösslacher, PhD, Gastprofessorin für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Ratschläge zu einem Thema rund um

Eine Frage der Form Read More »

Apoplan 3.0

Das Reallife-Simulationsspiel für Apotheken Exklusiv entwickelt für Herba Chemosan, führt die neue Edition des Wirtschaftsplanspiels Apoplan 3.0, Apotheker*innen spielerisch durch die Welt der strategischen Planung und Unternehmensführung. Bei Apoplan übernehmen Sie gemeinsam mit Ihren Mitspieler*innen eine Apotheke und navigieren durch mehrere Wirtschaftsjahre. Entscheiden Sie weise, und führen Sie Ihre Apotheke zum Erfolg! Ziel des Spiels

Apoplan 3.0 Read More »

austropharm | 24.-26. April 2025

Bewegung steht für Entwicklung, frische Ideen und das Erkunden neuer Möglichkeiten Nutzen Sie daher die Gelegenheit und kommen Sie uns besuchen. Es lohnt sich! Entdecken Sie unser vielseitiges Leistungsspektrum mit attraktiven Messeangeboten, bringen Sie unser Glücksrad in Bewegung und lassen Sie sich in unserer gemütlichen Lounge kulinarisch verwöhnen. Das erwartet Sie Digitale Lösungen, die Ihren Apotheken-Workflow effizienter und

austropharm | 24.-26. April 2025 Read More »

Public Health als Herzensangelegenheit

Vorsorglich. Die Apotheke Traisenpark in St. Pölten legt mit Serviceleistungen wie Darmanalyse und Medikations-Check einen klaren Fokus auf Public Health. Text: Eva Baumgardinger | Fotos: Apotheke Traisenpark „Wir brauchen ein Gesundheitssystem, kein Krankheitssystem.“ Dieser Satz von Mag. pharm. Dr. Michaela Millonig-Mehlführer fasst zusammen, worum es ihr geht: Vorsorge und Prävention. Seit sie vor zweieinhalb Jahren die

Public Health als Herzensangelegenheit Read More »

e-Rezept – ein Erfolg?

von DI Gerhard Löw, Leiter der Sanodat Drei Jahre sind seit Einführung des e-Rezepts vergangen – Zeit für ein Resümee. Die Ziele des im ASVG verankerten e-Rezepts waren ambitioniert: Optimierung elektronischer Prozesse für Verordnung, Expedition und Rechnungslegung, Schutz vor Fehlern und Rezeptfälschungen, tagesaktuelle Rezeptgebührenbefreiung sowie eine geschätzte monatliche Papierersparnis von 8,5 Tonnen. Massive regulatorische Anpassungen der

e-Rezept – ein Erfolg? Read More »

Wertschätzung zum Anfassen

Neues Design, neue Impulse: Die Kommunikationsabteilung der Herba hat gemeinsam mit der Agentur Egger & Lerch ganze Arbeit geleistet und dem „Herba Impulse“ ein modernes Facelift verpasst. Text: Katharina Wagner | Foto: Andreas W. Rausch Die Entscheidung, in der Kundenkommunikation weiterhin auf „Print First, Digital Second“ zu setzen, mag überraschen, ist aber ein bewusster Schritt: Denn

Wertschätzung zum Anfassen Read More »

Erfahrene Partnerin für moderne Apotheken-IT

Am Puls der Zeit. Mit nützlichen Tools, effizienten Lösungen und großem Know-how unterstützt die Sanodat die Apotheken dabei, ihre digitalen Herausforderungen erfolgreich zu meistern.  Viele Apotheker*innen mögen sich noch an die Bestellungen mit Minikärtchen erinnern, als wäre es gestern gewesen. Schließlich ist die Sanodat seit über 50 Jahren bewährte Partnerin für effiziente Hard- und Softwarelösungen in

Erfahrene Partnerin für moderne Apotheken-IT Read More »

Frauenpower in der Logistik

Frischer Wind. Die beiden jungen Kolleginnen Edona Jashari und Doğa Yaycıoğlu bringen neuen Schwung in die SANOVA-Logistik. Hier erzählen sie über ihren Arbeitsalltag und verraten, was „Pest-Control“ bedeutet.  Text: Karin Cerny | Fotos: Bernhard Wolf Wer schon lange in einem Betrieb ist, läuft Gefahr, den objektiven Blick zu verlieren und sich an bewährte Strukturen zu

Frauenpower in der Logistik Read More »